• haie-2.jpg
  • haie-4.JPG
  • Haie_2_klein.JPG
  • Killerhai_1_klein.jpg
  • Schwimmen  2.JPG
  • Slideshow-Brust-1.JPG
  • Slideshow-Schmetterling-2.JPG

Neues aus dem Haifischbecken

Haie erkämpfen sich 51 Medaillen, sechs Finalteilnahmen und zwei Pokale in München


Haie erkämpfen sich 51 Medaillen, sechs Finalteilnahmen und zwei Pokale in München
Indersdorfer Schwimmer erfolgreich beim 28. Internationalen Schwimmfest 2025

Indersdorf/München - Am Wochenende des 10./11.05.2025 fand zum 28. Mal das Internationale Schwimmfest des Männer-Schwimm-Vereins München statt, diesmal in der Schwimmhalle des Anton-Fingerle-Bildungszentrums in Giesing. Die 16 Haie des TSV Indersdorf 1907 e.V. erschwammen sich zwei Siege und damit je einen Pokal in den begehrten 100m-Lagen-Finals, 51 Medaillen und zahlreiche persönliche Bestzeiten.

image0

 Das Indersdorfer-Schwimmteam am zweiten Wettkampftag in München.

 

image1

Die erfahrenen Haie Paula Renhof (2007), Ludwig Kost (2008), Felix Kannegießer (2010) und Magdalena Kiefl (2011) standen am Ende immer ganz oben auf dem Podest und gewannen insgesamt 17 Goldmedaillen. Auch wenn bei den Routiniers Medaillen gern gesehen sind, sind besonders die erreichten persönlichen Bestzeiten wertvolle Bestätigung für die geleisteten Trainingseinheiten und das vergangene Heim-Trainingslager in den Osterferien.

image2

Auch Greta Lynette Achter (2010), Marie Grundler (2012), Luisa Zangerle (2012) und Simon Mair (2013) konnten eine “lupenreine” Bilanz vorweisen und bei allen Starts auf das Podest schwimmen. Sie steuerten damit insgesamt 8 Gold-, 7 Silber- und 6 Bronze-Medaillen bei.

 Wenn auch nicht bei allen Starts mit Edelmetall dekoriert, besserten Emiliana Meretta Montoya (2011), Catalina Paniagua (2012), Luis Hahn (2012), Laurin Blaimer (2013) und der jüngste Hai Lisa Hahn (2016) die Bilanz um weitere 2 Gold-, 8 Silber- und 3 Bronze- Medaillen auf.

Die Nachwuchs-Haie Sophie-Luise Zahn (2013), Magdalena Hahn (2014) und Paula Grundler (2014) erreichten trotz großer Konkurrenz in Ihren äußerst stark besetzten Jahrgängen gute Top-Ten Platzierungen und verbesserten dabei Ihre Bestzeiten teils erheblich.

Highlight des zweiten Wettkampftages waren die, entgegen dem üblichen Modus nicht in offener Wertung, sondern jahrgangsweise ausgetragenen, 100m-Lagen-Finals, für die sich die fünf zeitschnellsten Teilnehmer nach Zeit-Addition der vier Strecken (200m Freistil, 100m Brust, 100m Rücken, 50m Schmetterling bzw. 100m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Schmetterling) qualifizieren konnten.
Alle mitgereisten Haie-Fans und Trainer feuerten die vier Mädchen und zwei Jungen des TSV Indersdorf kräftig an. Als Siegerinnen ihres Jahrgangs konnten sich Marie Grundler (2012) und Greta Lynette Achter (2010) durchsetzen und jeweils einen Pokal mit nach Hause nehmen. Während sich Luisa Zangerle (2012) einen großartigen 3. Platz erkämpfte, freute sich Simon Mair (2013) über seinen 2. Platz. Auch Paula Grundler (2012) konnte mit einer starken persönlichen Bestzeit den vierten Platz aus der Qualifikation bestätigen, Laurin Blaimer (2013) schwamm mit nur hauchdünnem Abstand auf den 5. Platz.
Für alle Teilnehmer gab es dann noch eine Urkunde mit persönlichem Foto als Andenken, gemäß dem olympischen Gedanken “Dabei sein ist alles!”.
Die Trainer Lars Renhof und Florian Hahn sind stolz auf ihre Mannschaft und erlebten ein spannendes, erfolgreiches und rundum gelungenes Wettkampf-Wochenende. Die guten Leistungen und die Freude ihrer Schützlinge über ihren Erfolg sind auch für Sie und Ihre Co-Trainer ein schöner Lohn für die vielen investierten Trainingsstunden.

 
 

TSV Indersdorf richtet erstmals Kreisjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen aus


TSV Indersdorf richtet erstmals Kreisjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen aus

Premiere geglückt: Zum ersten Mal richtete die Schwimmabteilung des TSV Indersdorf die Kreisjahgangsmeisterschaften des Bezirks Amper/Würm aus - und dies mit vollem Erfolg. 
Als sich das Team rund um Abteilungsleiter Holger Weich dazu entschloss, Gastgeber für die insgesamt knapp 300 Schwimmer mit über 1000 Starts vom SV Dachau, DJK Sportbund München, dem SC Lechfeld, der SSG Neptun Germering, dem SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten, dem TSV Eintracht Karlsfeld und dem VfL Kaufering zu werden, sah es sich zunächst vor eine organisatorische Mammutaufgabe gestellt.
Diese meisterte das Organisationsteam aber mit Bravour und zeigte, dass auch in einem kleinen Hallenbad dank der angeschlossenen Schulturnhalle und mit der Unterstützung von vielen helfenden Händen sowie dem Rückhalt der Gemeinde Markt Indersdorf mit dem Schulzweckverband vieles möglich ist. 
Ob Janett Kiefl in der Koordination der Gesamtorganisation, Jens Fiebig und Stefan Ferstl als Leiter der EDV (u.a. Ausschreibung, Meldungen, Ergebnisdienst, Protokoll), Susanne Ferstl als Verantwortliche für das abwechslungsreiche und leckere Buffet, die ehrenamtlichen Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Läufer oder die Moderatoren des Wettkampfes und der Siegerehrung, so sorgten alle zusammen für einen sehr gelungenen Wettkampftag, der auch sportlich für die 33 Haie aus Indersdorf rund lief: 
Mit einer Ausbeute von insgesamt 45 Medaillen und vielen neuen persönlichen Bestzeiten zeigten sich dieTrainer Holger Weich, Lars Renhof, Florian Hahn, Paula Montoya, Sigi Gattinger und Larissa Düring hoch zufrieden mit ihren Schützlingen, vor allem weil es für einige junge Athleten der erste offizielle Wettkampf und somit die Anspannung entsprechend groß war. 
Erfolgreichster Schwimmer der Haie war erneut Ludwig Kost (2008) mit fünf Kreisjahrgangsmeistertiteln und einem neuen Vereinsrekord über 100 Meter Freistil in 55,9 Sekunden. 
Weitere Titel gewannen Johanna Kudorfer (Juniorinnen), Jonas Grille (2008), Marie Grundler (2012), Sophie-Luise Zahn und Laurin Blaimer (beide 2013), die sich alle ebenfalls über weitere Silbermedaillen freuen konnten. Auch Luisa Zangerle (2012), Simon Mair (2013), Magdalena Hahn, Emma Rost (beide 2014), Tamira Bader (2015) und Lisa Hahn (2016) gelang der Sprung auf den zweiten Platz.
Bronze erschwammen sich Paula Renhof (Juniorinnen), Felix Kannegießer (2010), Emiliana Meretta Montoya (2011), Paula Grundler, Emma Rost (beide 2014), Mia Düring (2015) sowie Lisa Hahn, Laurin Blaimer, Jonas Grille, Sophie-Luise Zahn und Luisa Zangerle. 
Weitere sehr gute Top Fünf-Platzierungen erreichten Greta Lynette Achter (2010), Maximilian Fiebig, Emma Grille, Laurin Marcus (alle 2011), Tristan Marcus, Ludwig Ramian (beide 2012), David Kollmer (2013), Valeria Meretta Montoya (2014), Elisabeth Ramian, Jan Surajew (beide 2015), Florian Köhler und Clara Hölzwimmer (beide 2016). Ylvie Marie Achter (2012), Catalina Paniagua (2012), Dila Top und Greta Wohlmuth (beide 2014) erreichten mit neuen Bestzeiten Plätze unter den ersten zehn. 
Am Ende eines ereignisreichen Tages freuten sich sowohl Organisatoren, Helfer und Sportler über viel Lob von den teilnehmenden Vereinen, so dass man motiviert den bevorstehenden Herausforderungen der Saison entgegenblickt.

KJM 6
Das Team der Haie
 
 
KJM 5
Das Team im Hintergrund: von links Janett Kiefl, Stefan Ferstl, Jens Fiebig, Sven Höfer (Dachau) und Abteilungsleiter Holger Weich
 
 
KJM 4
Auf die Plätze ...
 
KJM 2
 
Verpflegung
 
 
 
KJM 1
Die Ruhe vor dem Sturm
 

Anmeldung für die SwimStarskurse


Anmeldung für die „SwimStarskurse"

Gute Nachrichten für Eltern, die ihre Kinder für einen Schwimmkurs anmelden möchten:
Die Warteliste bei der Schwimmabteilung des TSV Indersdorfs ist kürzer geworden, und ab sofort werden wieder neue Anmeldungen entgegengenommen!

Die Bedeutung eines frühen Schwimmtrainings zeigt sich immer wieder in den beeindruckenden Erfolgen der Indersdorfer Haie. „Viele unserer Talente haben ihre ersten Züge in unseren Schwimmkursen gemacht. Ein stabiles Fundament ist der Schlüssel zu späteren Erfolgen“, betonen die Trainer des Vereins.

Das „SwimStars"-Programm führt Kinder spielerisch an das Schwimmen heran, wobei Technik, Wassergefühl und Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Bei den Haien startet das Programm mit der Stufe „Türkis", in der die Grundlagen des Brust-, Kraul- und Rückenschwimmens vermittelt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kinder bereits mit Wasser vertraut sind – dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die die Phase der Wassergewöhnung bereits abgeschlossen haben.

Eltern, die ihre Kinder auf die Warteliste setzen lassen möchten, sollten sich zeitnah melden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Webseite der Indersdorfer Haie https://www.tsv-indersdorf.de/abteilungen/schwimmen/schwimmkurse.html.
 
Ein Beispiel für das Erfolgskonzept der „Swimstars“: Auch Mia lernte ihre Grundlagen bei den „Swimstars“ - hier bei ihrem Start bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften über 50 Meter Brust
 
Swimstars